Zirkuswoche Herbstferien

In dieser Woche werden wir mit Euch gemeinsam in die verschiedensten Disziplinen, die der Zirkus zu bieten hat, hineinschnuppern. Dabei könnt Ihr in der Boden - und Luftakrobatik sowie bei der Jonglage und Balance kleine Nummern einstudieren und diese am Ende der Woche Eurem Publikum präsentieren. In den ersten Tagen lernt ihr die untersciedlichen Disziplinen kennen, danach könnt ihr euch auf eine spezialisieren, in der ihr am Ende der Woche auftreten wollt.
Wo?: MTV-Halle, Turnerstrasse 40
Wann? 9. Oktober - 13. Oktober
Uhrzeit: 9:30 - 15:30 Uhr
Alter: 9 - 14 Jahre
Preis: Kostenlos, Mittagessen ist inklusive
Benötigt wird: sportliche Kleidung, Sportschuhe, Getränk
Anmeldung: Anmelden könnt ihr euch über das Onlineformular.
Gefördert durch die Landesarbeitsgemeinschaft Zirkus sowie das Ministerium für Kinder, Familie, Gleichstellung, Föucht und Integration des LAndes Nordrhein-Westphalen und die Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V.
Цирковий тиждень на осінніх канікулах

Протягом цього тижня ми разом з вами спробуємо різні дисципліни, які може запропонувати цирк. Ти зможеш вивчити невеликі номери зі звичайної та повітряної акробатики, а також жонглювання та балансу, і представити їх своїм глядачам наприкінці тижня. У перші кілька днів ти познайомишся з різними дисциплінами, після чого зможеш спеціалізуватися на одній з них і виступити в кінці тижня.
Де?: MTV-Halle, Turnerstrasse 40
Час: 9:30 - 15:30
Вік: 9 - 14 Роки
Ціна: Безкоштовно, обід включений
Потрібно: Спортивний одяг, спортивне взуття, напої
Реєстрація: Ви можете зареєструватися через онлайн-форму.
За сприяння Державна робоча група "Цирк", а також Міністерство у справах дітей, сім'ї, рівності, молоді та інтеграції землі Північний Рейн-Вестфалія та Державна асоціація культурної роботи з молоддю NRW e.V.
Offener Zirkustreff - Tricking

Beim dritten offenen Zirkustreff des Jahres erwartete die 15 Teilnehmende ein zweistündiger Tricking Workshop. Geleitet wurde der Zirkustreff von Kevin Guidies.
Kevin ist Tricking-Trainer aus Wuppertal. Er trickt seit vielen Jahren selber und stand auch schon in einigen Shows auf der Bühne.
Nach dem Workshop gab es noch die Möglichkeit eine Stunde frei zu trainieren, dabei ging es dann ans Vertikaltuch, es wurden Diabolo Tricks ausgetauscht und ein kleiner Trick Contest auf dem Airtrack ausgetragen.
Gefördert von der LAG Zirkuspädagogik NRW und des Familienministeriums NRW
Auftritte Weyersberg 2023

Wie in jedem Jahr sind wir auch dieses Jahr wieder beim Spielfest des Solinger Sportbundes am Weyersberg aufgetreten. Die 20 jungen Artistinnen und Artisten haben in diesem Jahr ihre eigenen alleine oder als Gruppe erarbeiteten Nummern gezeigt. Herausgekommen ist dabei ein vielfältiges 20-minütiges Showprogramm. Rope-Skipping und Akrobatik standen ebenso auf dem Programm wie Einrad und Jonglage.
Zirkus Schnuppertage

Gefördert durch das Programm Extrazeit für Bewegung der Sportjugend NRW bieten wir einen 4-tägigen Zirkus-Schnupperkurs in den Osterferien an. In den vier Tagen werden wir alle Zirkusdisziplinen nach und nach ausprobieren, sowie viele Zirkusspiele spielen.
Hier sind die Eckdaten des Projekts:
Wann? 03. April bis 06.April 2023 jeweils von 15 -17 Uhr
Wo? MTV-Halle, Turnerstrasse 40, 42699 Solingen
Wer? Kinder ab der 1. Klasse
Leitung: Jannis Wiethoff, Lisbeth Kauka & Team
Kosten? Kostenlos! Das Projekt wird komplett gefördert.
Ihr braucht: Sportklamotten, Hallenschuhe/ Schläppchen, Wasser
Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bitte kurz per Mail (zirkus@merscheider-tv.de) an. Wir benötigen zur Anmeldung Name, Alter und eine Notfallnummer.
Offener Zirkustreff
Beim zweiten Solinger Zirkustreff des Jahres erwartet euch ein zweistündiger Vertikaltuch Workshop. Geleitet wird der Zirkustreff von Sophia Hartung.
Sophia ist Zirkuspädagogin sowie seit vielen Jahren Zirkusartistin. So war sie Teil verschiedener Produktionen wie der Falko Traber Hochseilshow oder World of Lights, sie tourt als Artistik Dou "Duo Kandeu" durch die ganze Welt.
Nach dem Workshop habt ihr noch die Möglichkeit eine Stunde frei zu trainieren.
Dozenten: Sophia Hartung
Wann? 12.02.2023 10-13 Uhr
Wo? MTV-Halle, Turnerstrasse 40
Wer? Zirkusinteressierte ab 10 Jahren
Kosten: 3€ für MTV Mitglieder, 5€ für Externe
Anmeldung: Bitte meldet euch kurz per Mail an: zirkus@merscheider-tv.de
Gefördert von der LAG Zirkuspädagogik NRW und des Familienministeriums NRW
Zirkustreff 8. Januar 2023

Unser erster Zirkustreff des Jahres war ein voller Erfolg. 22 Artist*innen unterschiedlichen Alters nutzen den Sonntag Vormittag für eine intensive Zirkuseinheit. Während des dreistündigen Trainings hatten sie die Gelegenheit sich in Partnerakrobatik, Vertikaltuch und der Arbeit mit der Longe auszuprobieren und sind mit vielen neuen Tricks und Erfahrungen wieder nach Hause gegangen.
Der offene Zirkustreff wird von der LAG Zirkuspädagogik NRW und des Familienministeriums NRW gefördert.
Offener Zirkustreff

Beim ersten Solinger Zirkustreff im neuen Jahr erwartet euch ausnahmsweise keine spezielle Disziplin. Stattdessen könnt ihr euch in den verschiedenen Disziplinen, die bei uns angeboten werden ausprobieren. Darunter sind Jonglage, Partner*innenakrobatik, Luftakrobatik mit Trapez und Vertikaltuch, chinesischer Mast oder Einrad. Wenn ihr am chinesischen Mast trainieren wollt bringt euch bitte ein langärmliges Oberteil, eine Jeans und Schuhe mit glatter Sohle mit.
Dozenten: MTV-Trainerteam
Wann? 08.01.2023 10-13 Uhr
Wo? MTV-Halle, Turnerstrasse 40
Wer? Zirkusinteressierte ab 10 Jahren
Kosten: 3€ für MTV Mitglieder, 5€ für Externe
Anmeldung: Bitte meldet euch kurz per Mail an: zirkus@merscheider-tv.de
Gefördert von der LAG Zirkuspädagogik NRW und des Familienministeriums NRW
MTV-Weihnachtszirkus

Der erste Merscheider Weihnachtszirkus war ein voller Erfolg. Ca. 150 Zuschauerinnen verfolgten gespannt die spektakuläre Show. Die rund 40 Artist*innen zwischen 6 und 50 Jahren boten ihrem Publikum einen abwechslungsreichen Abend aus Partner*innenakrobatik, Chinesischem Mast, Einrad und Trapez. Das absolute Highlight des 40-minütigen Showprogramms bildeten die beiden atemberaubenden Nummern am Vertikaltuch. An den drei Tüchern zeigten die jungen Artistinnen faszinierende Figuren und Abfaller. Alle Nummern wurden von den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen selbst entwickelt und choreografiert.
Zirkuswoche 2022

In der diesjährigen Zirkuswoche konnten die 24 Mädchen und Jungen in viele Disziplinen des Zirkus hineinschnuppern. Dabei standen in den ersten zwei Tagen Grundlagen in den Disziplinen Hula-Hoop, Jonglage, Balance mit Einrad fahren und Kugel laufen, chinesischem Mast sowie Boden- und Luftakrobatik auf dem Programm. Danach galt es zwei der Disziplinen auszuwählen, die dann in den drei verbliebenden Tagen intensiver trainiert wurden.
Alle jungen Artisten und Artistinnen nutzen die Zeit zur Einübung kleiner Nummern, die sich die Kinder in ihren ausgewählten Disziplinen mit viel Engagement größtenteils selbst erarbeiteten. Das Highlight der Woche war die abschließende Aufführung vor Freunden und Familie. Das 70-köpfige Publikum verfolgte begeistert den 45-minütigen Auftritt mit insgesamt 20 verschiedenen Nummern.
Abgerundet wurde das Programm in diesem Jahr erstmals mit gemeinsamen Kochen. Auf dem Speiseplan standen unter anderem Wraps, ligurische Nudeln und einem leckeren indischen Curry.
Auftritt Spielfest am Weyersberg

Dieses Jahr konnten wir endlich wieder die Gelegenheit nutzen auf dem Spielfest vom Solinger Sportbund ausgerichteten Sparkassen-Spielfest am Weyersberg aufzutreten. Dort werden traditionell die neuen Übungsleiter des Übungsleiterlehrgangs des Solinger Sportbunds ausgezeichnet. Wir haben auf und vor der Bühne eine bunte Mischung aus Jonglage Akrobatik und Balance präsentiert.
Auftritt Agendapreisverleihung

Dieses Jahr hatten wir die Ehre bei der Agendapreisverleihung der Stadt Solingen aufzutreten. Der Agendapreis wird jedes Jahr für besonderes bürgerschaftliches Engagement vergeben. Auf der Bühne des Konzertsaals haben wir den geladenen Gästen eine Mischung aus Jonglage und Akrobatik sowie eine Vertikaltuchnummer präsentiert.
Zirkusworkshop in den Herbstferien

In den Herbstferien haben wir im Rahmen des Programms "Aufholen nach Corona" die Möglichkeit einen dreitägigen Zirkus Workshop zu Boden- und Luftakrobatik angeboten.
Auf dem Programm stand sowohl klassische Bodenakrobatik wie Handstand und Flick-Flack als auch Partnerakrobatik sowie Pyramiden bauen. Zusätzlich ging es noch in die Luft und die Teilnehmer*innen konnten Tricks am Vertikaltuch, in der Aerial Hammock und am Trapez lernen.
Am ersten Tag standen das gegenseitige Kennenlernen, sowie erste Schritte in der Partner und Luftakrobatik auf dem Programm. Die Gruppe hat sich super gut verstanden und schnell stand fest, dass sie am Ende des Workshops gemeinsam auftreten wollten. Also haben wir unseren ursprünglichen Plan etwas geändert und gemeinsam eine Nummer erarbeitet.
Am Ende der drei Tage stand dann ein gelungener Auftritt vor Familie und Freunden.
Zirkuswoche 2021

In der diesjährigen Zirkuswoche konnten die 22 Mädchen und Jungen in viele Disziplinen des Zirkus hineinschnuppern. Dabei standen in den ersten drei Tagen Grundlagen die Disziplinen Hula-Hoop, Seil springen, Parcour, Jonglage, Einrad fahren sowie Boden- und Luftakrobatik auf dem Programm. Danach galt es zwei der Disziplinen auszuwählen, die dann in den beiden verbliebenden Tagen intensiver trainiert wurden.
Einige der jungen Artisten und Artistinnen nutzen die Zeit zur Einübung kleiner Nummern, die sich die Kinder in ihren ausgewählten Disziplinen mit viel Engagement größtenteils selbst erarbeiteten. Da eine abschließende Aufführung vor Familie und Freunden in diesem Jahr leider nicht möglich war, wurden die Nummern am Freitag Nachmittag im kleinen Kreis der Teilnehmer*innen aufgeführt. Zu sehen gibt es verschiedene Nummern am Vertikaltuch, auf Stelzen, am Luftring, am Boden und mit dem Hula-Hoop
Online Zirkuswoche 2021

Vom 29.03 bis zum 01.04. veranstaltete der Merscheider Turnverein zum ersten mal eine online Zirkuswoche. Im Laufe der vier Tage standen für die 31 Mädchen und Jungen insgesamt vier verschiedene Disziplinen auf dem Programm. Unter Anleitung von Zirkuspädagogin Lisa Hornung und Jannis Wiethoff konnten sie sich im Teller drehen, Jonglieren mit Bällen, Rope Skipping und Hula Hoop ausprobieren. Das dafür nötige Material konnte im Vorfeld beim MTV abgeholt werden. Abgerundet wurden die täglichen Einheiten mit kurzen Kraft-, Ausdauer-, und Beweglichkeitseinheiten, sowie einer bunten Mischung aus verschiedenen Spielen. Alle Kinder waren die Woche über mit viel Spaß und Leidenschaft dabei und konnten große Fortschritte in den Zirkusdisziplinen machen. Ermöglicht wurde das Angebot durch eine kurzfristige gemeinsame Förderung der LAG Zirkuspädagogik NRW und des Familienministeriums.